Beschreibung
Update 11.07.2019: Nach mehrfachen Ankündigungen konnte heute der Geldeingang der finalen Auszahlungen verzeichnet werden. Adiro ist damit Geschichte.
Update Dezember 2018: Adiro wird geschlossen
Am 11.12.2018 informierte Fabian Burgey alle adiro Pubisher per Newsletter wie folgt (auf Wunsch von Fabian Burgey gekürzt):
Liebe Adiro Publisher und Kunden!
....möchten wir Ihnen heute mitteilen, dass wir die Unternehmung „Adiro.de - a division of Burgey Business Group GmbH“ nach fast 9 Jahren Adiro-Vermarktungsgeschäft zum Jahresende schließen werden. Dies beinhaltet sowohl die Vermarktung der InText- und Display-Ads sowie das Adiro-Partnerprogramm.
Bis zum 31.12.2018 werden selbstverständlich alle Kampagnen in der gewohnten Qualität und mit der jahrelangen Servicebereitschaft ausgeliefert!
Das Pubdash bleibt bis zum 31.03.2019 für alle Kunden geöffnet. Sollten Sie für Ihren Steuerberater oder das Finanzamt Gutschriften benötigen, laden Sie sich diese bitte zeitnah aus dem Pubdash herunter.
Bitte bauen Sie spätestens zum 01.01.2019 unbedingt alle Adiro-AdTags/Codes auf Ihren Seiten aus – es werden keine Anzeigen mehr geliefert und ab dem Zeitpunkt keine Vergütung mehr vorgenommen.
....
Mit besten Grüßen,
Fabian Burgey
Das Werbenetzwerk Adiro.de wurde von der ADIRO GmbH aus Köln betrieben, Geschäftsführer waren Thilo Burgey und Fabian Burgey. Adiro hatte sich auf die Vermarktung von sog. InText-Werbung und Bannervermarktung spezialisiert. Ende 2018 wurde das Netzewrk geschlossen.
Doch was ist InText-Werbung eigentlich?
InText-Werbung ist eine innovative, kontextsensitive Online-Werbeform, bei der passend zum Inhalt der Webseite Begriffe doppelt unterstrichen und mit einer inhaltlich ebenfalls passenden Werbeanzeige hinterlegt werden. Fährt ein User mit seinem Mauszeiger über eine dieser Unterstreichungen (= Mouse-Over), öffnet sich ein kleines Werbefenster („Layer“) mit der jeweiligen Werbeanzeige. Ein Klick auf diese Anzeige öffnet ein neues Fenster mit der Webseite des Advertisers. [Beispiel und weitere Infos zu InText HIER]
Die Integration dieser Werbeform ist bei Adiro überaus einfach: Nach der Anmeldung muss der Webmaster lediglich einen kurzen Java-Script-Tag auf seiner Seite einbauen und schon werden relevante Begriffe doppelt unterstrichen und mit einer Werbeanzeige versehen.
Besonders positiv: Bei Adiro können Sie die Werbe-Unterstreichungen an das Design Ihrer Homepage anpassen! Doch dies ist längst nicht die einzigste individuelle Einstellmöglichkeit. Sie können bei Adiro auch bestimmen...
-
... wie viele Unterstreichungen auf einer Seite auftauchen sollen (Standardeinstellung: 5 Stück)
-
... in welchen Abschnitten keine Unterstreichung auftauchen soll
-
... welche Anzeigen Sie auf Ihrer Seite ausschließen wollen
Neben der InText-Werbung bietet Adiro seit August 2011 auch Bannerwerbung und zahlt dabei 75% Werbeshare bei einer Mindestvergütung von 10 Cent pro Klick. In unserem Test lag die Vergütung sogar stets zwischen 17 und 23 Cent pro Klick. Ein überaus interessantes und faires Angebot mit gutem Verdienst-Potential.
Die Vergütung erfolgt überwiegend auf CPC-Basis (Cost-per-Click), also pro Klick auf das Werbemittel.
Auszahlung
Eine Auszahlung kann bei Adiro ab 20,00 Euro beantragt werden und erfolgt jeweils zum 15. bzw. 31. eines Monats. Ab diesen Buchungsterminen gelten laut AGB 30 Tage Zahlungsziel. Es kann also im schlimmsten Fall fast 1,5 Monate dauern, bis das beantragte Geld am Girokonto eintrifft (s. nachfolgenden Auszahlungsnachweis):
Aktueller Auszahlungsnachweis Adiro (beantragt am 02.01.2017):

Fazit
Adiro bot als InText- und Bannervermarkter nicht nur eine starke Vergütung, sondern auch eine webmaster-freundliche und übersichtliche Gestaltung, sowie individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Wir konnten Adiro nach über 4 Jahren intensiven Tests durchaus weiterempfehlen. Einzig die etwas langen Auszahlungszeiten sind verbesserungswürdig.
>> Interview mit Geschäftsführer Fabian Burgey vom 15.03.2013
